09. Dez 2024
Am 20. Oktober 2024 wurde in der Herz-Jesu-Basilika in Hall eine Kaiser-Karl-Gedenkmesse gefeiert.
Am Weltmissionssonntag, dem 20. Oktober 2024, wurde in der Herz-Jesu-Basilika in Hall eine feierliche Festmesse zum Gedenken an den seligen Kaiser Karl zelebriert. P. Bruno Haider FSO, der der Feier vorstand, beleuchtete auf ansprechende Weise Leben und Wirken des Seligen und letzten Kaisers der Donaumonarchie. Die tiefe Frömmigkeit und Gottverbundenheit des "Friedenskaisers", aber auch seine liebenswürdige Demut und Nahbarkeit, die er mit praktischem Gerechtigkeitssinn zu verbinden verstand, inspirieren bis heute!
Herr Simeon von Habsburg, der Enkel des Kaiser Karls, erwies er seinem Großvater mit seiner Teilnahme an der Festmesse Reverenz und zeigte großes Interesse an
der spirituellen Tradition des Ortes, worin er auch das geistige Erbe des Damenstiftes würdigte.
Die Schwestern freuten sich besonders, ihn persönlich kennenzulernen. Dabei dürfen wir anmerken, den Eindruck gewonnen zu haben, dass seine freundliche und bescheidene Art an die gewinnenden Züge seines Großvaters erinnerte.
Als Nachfahre der ehrwürdigen Dienerin Gottes, Erzherzogin Magdalena von Österreich, der Gründerin des ehemaligen Damenstiftes, besuchte er nicht nur die Stiftsgruft, sondern erhielt auch Einblicke in die Klausur des Klosters, in dem noch der eine oder andere Winkel an die einstmalige Präsenz der Erzherzogin Magdalena und ihrer adeligen Gefährtinnen erinnert - zum Beispiel das sogenannte "Magdalenenzimmer", das heute den Schwestern als Oratorium dient (es befindet sich links oben über dem Altarraum der Basilika) und die gut erhaltene Hauskapelle, deren Fresken seit der Zeit der Stiftsdamen noch nie restauriert und somit im ursprünglichen Zustand erhalten blieben.
Zu guter Letzt - für alle, die es noch nicht wissen: Auf dem rechten Seitenaltar, dem Kanisiusaltar, befindet sich ganzjährig eine Reliquie des seligen Kaisers Karl (ex ossibus), die dort zur Verehrung aufgestellt ist.