30. Jan 2025
Wir wünschen allen Lesern ein gnadenreiches Heiliges Jahr 2025.
Pfarrer Paul Schuler, Kaplan unserer Schwestern in Schwyz und Leiter der Ehrenwache in der Schweiz (auch bekannt aus K-TV), stellt jedes Jahr für die Ehrenwächter ein Betrachtungsbüchlein zusammen. Angelpunkt der diesjährigen Meditationen ist das marianische "Salve Regina", wobei wir dort im Monat April an das Thema der Hoffnung erinnert werden:
"und unsere Hoffnung, sei gegrüsst"; "et spes nostra, salve"
Am Anfang und am Ende umschliesst das «salve» die Grußworte der marianischen Antiphon und damit den einleitenden Ausblick auf die Herrlichkeit Gottes. Dies geschicht, indem wir als Betende "unsere Hoffnung" auf Maria setzen dürfen. Ohne diese Stütze wären die nun folgenden Klageworte [sic.: Das Gebet fährt folgendermaßen fort "Zu dir rufen wir verbannte Kinder Evas; zu dir seufzen wir trauernd und weinend in diesem Tal der Tränen."] nur schwer erträglich. Der Ausblick auf die Erfüllung der göttlichen Verheissungen lässt uns aber auch die Schwierigkeiten, Probleme und Bedrängnisse unseres Alltags meistern. Das eigentliche und letzte Ziel unseres irdischen Lebens sind die Wohnungen beim himmlischen Vater, zu denen Jesus Christus uns vorausgegangen ist, um diese für uns vorzubereiten, damit die Jünger auch dort sind, wohin der Sohn Gottes seinen Jüngern vorausgegangen ist.
In diesem Sinne möge dieses Heilige Jahr der Hoffnung uns allen eine
besondere Gelegenheit sein, die Gnade Gottes in unser Leben tiefer
aufzunehmen - an der Hand Mariens und mit dem Blick auf das
Wesentliche: die ewige Herrlichkeit Gottes zu der wir als Pilger der
Hoffnung unterwegs sind!
Dabei könnte uns vielleicht in diesem Jahr
durchaus auch der passende Wahlspruch der Dienerin Gottes Magdalena von
Österreich begleiten: "Ich hoff zu Gott!"
Die Meditationen in handlichem Format sind für Mitglieder Ehrenwache des Heiligsten Herzens Jesu gerne über unser Kloster zu beziehen!